Sensorische Integration

Wir unterstützen Kinder dabei, ein möglichst gutes Zusammenspiel ihrer verschiedenen Wahrnehmungsbereiche bzw. Sinnesbereiche, vorrangig der Basissinne (Tiefen-, Gleichgewichts- und Tastsinn), zu erlangen. Das ist die Grundlage für jedes weitere Lernen.

Sinneserfahrungen machen, diese miteinander in Kontakt bringen und zusammenfügen, das ist „Sensorische Integration“.

foto9

Wir bieten „Sensorische Integration“ insbesondere für Kinder mit Wahrnehmungsstörungen.

Wenn Ihr Kind

  • sich nur kurz konzentrieren und aufmerksam sein kann
  • oft motorisch unruhig ist
  • Probleme im Umgang mit anderen Kindern hat
  • schnell verzweifelt ist und oft weint
  • oft Hindernisse übersieht und leicht hinfällt
  • sich ungern bewegt und schlaff wirkt
  • gegenüber bestimmten Reizen überempfindlich ist
  • kaum Blickkontakt zeigt
  • Probleme in der Verarbeitung bestimmter visueller Reize hat
  • Probleme in der Sprachentwicklung hat
  • stereotype Verhaltensweisen zeigt

beraten wir Sie gerne und würden Sie zu einer SI-Einheit einladen.

Unsere SI-Pädagoginnen:

Anuschka Vardic & Gundi Zakary-Wolfsberger

Wir bieten „Sensorische Integration“ im Rahmen von Allgemeiner Frühförderung und Mobiler Sehfrühförderung an.